2015-08-13
Heya~ ihr Lieben,
hier schreibt Melon Pan frisch aus Japan!
Ich möchte euch an meinem Abenteuer teilhaben lassen! Und für den ein oder anderen sind meine Einträge vielleicht auch Anregung für die eigene Reise #(^~^)#
Von all den unendlichen Möglichkeiten hier in Japan haben wir eine kleine Rundreise zusammen gestellt. Wir beginnen mit einer Woche Abenteuer in Tokyo und erkunden dann zwei Wochen lang die südliche Hauptinsel Honshu und machen auch einen Abstecher nach Kyushu.
Unsere Reise beginnt Donnerstag halb fünf Uhr morgens. Nach einer, durch Aufregung unruhigen und kurzen Nacht, sind wir zum Flughafen aufgebrochen. Wie geplant kamen wir dort 2 h vor Abflug an. Es ging schnell zum Turkish Airline Check-in Schalter um das Gepäck abzugeben und unsere Online-Tickets in richtige Boarding passes umzutauschen. Allerdings müssen Rucksäcke als Sperrgepäck in einem anderen Terminal aufgegeben werden... aber auch das verlief reibungslos1 - nur kurz in die Regenhülle gesteckt und etwas Frischhaltefolie drumherum und weg waren sie2.
Heya~ ihr Lieben,
hier schreibt Melon Pan frisch aus Japan!
Ich möchte euch an meinem Abenteuer teilhaben lassen! Und für den ein oder anderen sind meine Einträge vielleicht auch Anregung für die eigene Reise #(^~^)#
Von all den unendlichen Möglichkeiten hier in Japan haben wir eine kleine Rundreise zusammen gestellt. Wir beginnen mit einer Woche Abenteuer in Tokyo und erkunden dann zwei Wochen lang die südliche Hauptinsel Honshu und machen auch einen Abstecher nach Kyushu.
Unsere Reise beginnt Donnerstag halb fünf Uhr morgens. Nach einer, durch Aufregung unruhigen und kurzen Nacht, sind wir zum Flughafen aufgebrochen. Wie geplant kamen wir dort 2 h vor Abflug an. Es ging schnell zum Turkish Airline Check-in Schalter um das Gepäck abzugeben und unsere Online-Tickets in richtige Boarding passes umzutauschen. Allerdings müssen Rucksäcke als Sperrgepäck in einem anderen Terminal aufgegeben werden... aber auch das verlief reibungslos1 - nur kurz in die Regenhülle gesteckt und etwas Frischhaltefolie drumherum und weg waren sie2.
Es hat seine Vorteile, wenn wann früh reist: keinerlei Wartezeiten! Nur auf das Flugzeug selbst ließen sie uns warten... 45 Minuten bis das Boarding startete und der Abflug war auch 20 Minuten später als geplant. Zum Glück hatten wir in Istanbul 2,5 Stunden Zeit zum Umsteigen. Genauso lang dauerte auch der Flug bis dorthin über München, Ungarn und Bulgarien.
In Istanbul angekommen haben wir es wunderbar geschafft, uns selbst zu verwirren. Ja, Online-Tickets nach dem offiziellen Online-Check-in gelten als offizielle Boarding passes und nein, man muss nicht erst durch irgendwelche Kontrollen um diese noch einmal einzutauschen. Also zumindest uns ging es so. Aus dem einen Flugzeug heraus hätte man sofort nach Vorzeigen des Ausdruckes über den International Transit zum nächsten Flug gekonnt. Naja, wir haben das nicht für Voll genommen und sind nach dreimalige Fragen schließlich doch genau zu diesem Bereich gekommen, mussten allerdings noch einmal durch die Sicherheitskontrollen.
Der Flug nach Narita Tokyo verspätete sich erneut um 20 Minuten, was uns aber nicht weiter störte. Er dauerte 11 Stunden bei durchschnittlich 1000 km/h (Bodengeschwindigkeit) und einer Strecke von 9006 km. Geflogen sind wir mit einem Airbus 330/300. Jeder hatte seinen eigenen kleinen Bildschirm zur Unterhaltung, man bekam Kissen und Decke und ein Wohlfühlset bestehend aus Pantoffeln, einer Zahnbürste, Socken, Lippenbalsam, Ohrstöppsel und Augenmaske, wobei mir gerade die letzteren Beiden gute Dienste erwiesen haben (^__^)"
Der Flug nach Narita Tokyo verspätete sich erneut um 20 Minuten, was uns aber nicht weiter störte. Er dauerte 11 Stunden bei durchschnittlich 1000 km/h (Bodengeschwindigkeit) und einer Strecke von 9006 km. Geflogen sind wir mit einem Airbus 330/300. Jeder hatte seinen eigenen kleinen Bildschirm zur Unterhaltung, man bekam Kissen und Decke und ein Wohlfühlset bestehend aus Pantoffeln, einer Zahnbürste, Socken, Lippenbalsam, Ohrstöppsel und Augenmaske, wobei mir gerade die letzteren Beiden gute Dienste erwiesen haben (^__^)"
![]() |
Flugroute von Istanbul nach Narita |
Nun aber genug zum Flug! Okay, vielleicht sei noch das Essen erwähnt:
Flug 1 bot ein gutes Frühstück mit warmen Brötchen, Aprikosenmarmelade und eine Art herzhafte Pfannkuchen mit Fetakäse (Gözleme). Dazu etwas Honigmelone und Salat.
Flug 2 wartete mit einem Mittagsmenü/Abendbrot auf. Eigentlich hätte man zwischen Hackfleisch und Hähnchen wählen können, aber es gab nur noch Hackfleisch. Lammhackfleisch - absolut nicht mein Geschmack. Ich habe es probiert, musste es aber leider übrig lassen. Dafür war das Dessert sehr lecker - Mousse au chocolat! Zum Frühstück, zwei Stunden vor der Landung in Tokio, gab es wieder warme Brötchen mit Erdeermarmelade, dazu Gözleme mit Spinat, Rührei und Tomaten. Das Essen wurde sogar von einem Chefkoch angerichtet (zumindest ließ man uns das glauben)! Im Flugzeug kannte ich das noch nicht, war aber schon witzig, wie er da in voller Montur mit Mütze durch die Gänge lief...
![]() |
Verpflegung während der Flüge Super lecker: türkischer Honig zur Begrüßung |
Soviel zur Anreise (^__^)
Im nächsten Post geht's um die Ankunft in Narita und unserem ersten Abenteuer im Tokyo.
Ja, mata ne!
☆ Melon Pan ☆
____________________
1 Rucksäcke sind was Tolles! Man braucht keinen Kofferwagen, macht keinen Lärm beim Transport, bekommt überraschend viel rein und überschreitet trotzdem nicht das erlaubte Maximalgewicht (wären bei uns pro Person 30 kg gewesen, wir kamen zusammen auf 28 kg (^o^)b ).
2 Besagte Folie war allerdings in Narita nicht mehr vorhanden...was auch immer damit passiert ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen